...mit 3-0 Sieg gegn Bühl in die Weiihnachtsferien...
...das letzte Spiel vor Weihnachten haben die Jung's aus Düren gewonnen..dann ging es für alle in die Weihnachtsferien zu Familien und Freunden ..lange waren diese nicht,schon am 1. Feiertag ging es für Björn wieder zurück
.Na wenigstens für die Gänsekeulenschlemmerei blieb noch Zeit ;))...jetzt heißt es also Gänsekeulen...Marzipanbrote ..Plätzchen wieder abtrainieren,denn am 29.12. ist gegen
die derzeit die Tabelle anführen schon wieder Form gefragt....Wir hoffen ihr hattet alle schöne Weihnachtstage und genießt vielleicht noch ein paar freie Tage bis zum Rutsch ins neue Jahr...
---- Pokal----Düren scheidet im Halbfinale aus ---
Im Halbfinale setzte sich Friedrichshafen in eigener Arena letztendlich
souverän mit 3:1 (25-20, 22-25, 25-19, 25-22) gegen die Powervolleys aus
Düren durch und zog zum dritten Mal in Folge ins DVV-Pokalfinale ein
Björn hatte auch in diesem Spiel nur Kurzeinsatz..
..das Doppelspielwochenende war für die Dürener Jung's ein voller Erfolg .
Mit 6 Tabellenpunkten konnte das Team sein Punktekonto der Tabelle füttern .( 3-0 gegen VCO und 3-0 gegen Rottenburg).
Björn hatte gestern einen ersten Kurzeinsatz gegen Rottenburg.
Die Liga hat jetzt erst einmal Pause und es geht am Donnerstag den 13. Dezember auswärts gegen Friedrichshafen im Pokal weiter .
Düren verliert heute auswärts gegen den VfB Friedrichshafen mit 3-1....
Björn , der gemeinsam mit dem Dürener Team anreiste, hatte in diesem Spiel keine Spielanteile.
Er befindet sich seit einer Woche in der aktiven Trainings- und Aufbauphase und bereitet sich so auf eventuell notwendige Spieleinsätze vor.
Seine Wohnung in Düren hat er vor drei Tagen bezogen. Sie liegt in einer ehemaligen alten Mühle. Das tägliche Treppensteigen von denen gibt es viele gibt um in seinen Wohnbereich zu kommen nimmt Björn sportlich und nutzt es als eingeschobenes Fitnesstraining;))
Ansonsten fühlt Björn sich gut aufgenommen im Dürener Team und hat Spaß daran mit den Jung's zu trainieren.
...nachdem ein Vertrag mit den Netzhoppers für diese Saison aus finanziellen Gründen nicht zustande kam hat sich Björn auf Anfrage der Dürener entschlossen für den verletzten Lucas Coleman einzuspringen um das Dürener Team so gut wie möglich zu unterstützen..
„Wir haben uns lange überlegt, wie wir den Ausfall von Lucas Coleman
(drei Monate) kompensieren“, sagt Dürens Trainer Stefan Falter. Die
Optionen, einen jungen Spieler aus dem Ausland zu verpflichten, waren
da. Bei den SWD powervolleys gab es aber eine andere Idee. Spielmacher
Tomáš Kocian ist aus der gemeinsamen Zeit in Friedrichshafen gut mit
Björn Andrae befreundet und hat den Kontakt zu dem 37-Jährigen
hergestellt. „Ich hatte ohnehin vor, noch eine Saison zu spielen. Mit
den Netzhoppers (Andraes Verein seit 2016) ist es nicht dazu gekommen.
Dann kam die Anfrage aus Düren“, sagt Andrae. „Ich habe einfach noch
Lust, zu zocken – erst recht für einen Verein wie Düren“, sagt der
280-fache Nationalspieler.
Björn Andrae hilft dem Team
„Wir nutzen die Chance, einen enorm routinierten Spieler zu holen,
der gut für das Mannschaftsgefüge ist und seinen Mitspielern mit seiner
Art weiterhilft. Mal ganz abgesehen davon, dass er eine große
Verstärkung ist, wenn er wieder bei 100 Prozent ist. Wie das bei einem
Spieler aus dem Ausland gewesen wäre, den wir nicht so gut kennen, ist
offen“, erklärt Falter, dass die SWD powervolleys wissen, was sie
kriegen: einen Spieler, der 15 Jahre in den stärksten Ligen der Welt
gespielt hat und weiß, wie Volleyball funktioniert. „Der Verein hat eine
große Tradition und ich glaube, die Truppe hat sehr viel Potenzial.
Darum freue ich mich auf das Abenteuer und probiere, so gut es geht zu
helfen“, sagt Andrae, der sich Düren ab Dezember anschließt.