...es geht wieder los.....
...nachdem nun auch in Russland die Feiertage vorbei sind heißt es für Björn und die Jung's... Anpfiff der zweiten Runde...die Tage waren für Björn ausgefüllt mit Training...morgen um 13.00 Uhr (MEZ) starten die Jung's ins erste Heimspiel der Rückrunde...der Gegner "Shakhtar" (Soligorsk) kommt aus der anderen Gruppe...es wird also wieder gemischt gespielt...für alle die das Spiel live sehen wollen ...auf der Homepage von Kuzbass gibt es einen Link zum Livestream...
Blaue Gruppe.
.....und hier, für alle die es interessiert...so werden in Russland die Feiertage zum Ende des Jahres begangen....
....Die Vorbereitungen auf das Neujahr beginnen schon Mitte Dezember. Die Straßen, die Geschäfte, die Büros werden geschmückt, in der Stadt sind schon Mitte Dezember viele geschmückte Tannen zu sehen. In fast jeder Stadt wird die Haupttanne auf dem Hauptplatz aufgestellt, in der Regel ist es die größte und die schönste Tanne der Stadt. Dazu kommen noch Schnee- und Eisfiguren und verschiedener elektrischer Schmuck.
In allen Kindergärten werden für die Kinder Ende Dezember Feste veranstaltet. So ein Fest wird auch “Jolka” genannt. Das soll wohl heißen, dass der geschmückte Tannenbaum (“Jolka”) einer der wichtigsten Teile des Festes ist.
In einem großen Raum wird ein Tannenbaum aufgestellt und geschmückt. Die Kinder kommen schön verkleidet, ähnlich wie bei einem Kinderkarneval.
Es wird in Russland geglaubt, dass man das Neujahr in nagelneuer Kleidung feiern sollte. Dann wird man sich auch im ganzen Jahr neue Kleidung leisten können. Man muss vor dem Neujahr auch alle Schulden zurückzahlen.
Blaue Gruppe.
Ein. "Kuzbass" (Kemerovo)
2. "Belogorye" (Belgorod)
3. "Lokomotive" (Novosibirsk)
4. "Ural" (Ufa)
5. "Lincoln" (Grosny)
6. "Yaroslavich" (Yaroslavl)
7. "Zenit-Kasan" (Kazan)
8. "Gazprom-Yugra" (Surgut Bezirk)
2. "Belogorye" (Belgorod)
3. "Lokomotive" (Novosibirsk)
4. "Ural" (Ufa)
5. "Lincoln" (Grosny)
6. "Yaroslavich" (Yaroslavl)
7. "Zenit-Kasan" (Kazan)
8. "Gazprom-Yugra" (Surgut Bezirk)
Red Group.
9. "Lokomotive" (Kharkiv)
10. "Torch" (New Urengoy)
11. "Dynamo" (Moskau)
12. "Kama" (Perm)
13. "Dynamo" (Krasnodar)
14. "Shakhtar" (Soligorsk)
15. "Iskra" (Odintsovo)
16. "Province" (Nizhny Novgorod)
9. "Lokomotive" (Kharkiv)
10. "Torch" (New Urengoy)
11. "Dynamo" (Moskau)
12. "Kama" (Perm)
13. "Dynamo" (Krasnodar)
14. "Shakhtar" (Soligorsk)
15. "Iskra" (Odintsovo)
16. "Province" (Nizhny Novgorod)
....und so sieht die aktuelle Tabelle aus....
1 | Lokomotiv (Novosibirsk) | 11 | 28 |
2 | Zenit-Kasan (Kazan) | 11 | 25 |
3 | Gazprom-Yugra (Surgut Bezirk) | 11 | 23 |
4 | Ural (Ufa) | 11 | 21 |
5 | Belogorye (Belgorod) | 11 | 19 |
6 | Grosny (der Schreckliche) | 11 | 12 |
7 | Kuzbass (Kemerovo) | 11 | 11 |
8 | Yaroslavich (Yaroslavl) | 11 | 7 |
.....es gibt also viel zu tun um sich hochzuarbeiten und es wäre wünschenswert wenn beim morgigen Heimspiel Punkte auf das eigene Konto gehen....also auf geht's Jung's...wir drücken die Daumen...
....Die Vorbereitungen auf das Neujahr beginnen schon Mitte Dezember. Die Straßen, die Geschäfte, die Büros werden geschmückt, in der Stadt sind schon Mitte Dezember viele geschmückte Tannen zu sehen. In fast jeder Stadt wird die Haupttanne auf dem Hauptplatz aufgestellt, in der Regel ist es die größte und die schönste Tanne der Stadt. Dazu kommen noch Schnee- und Eisfiguren und verschiedener elektrischer Schmuck.
In allen Kindergärten werden für die Kinder Ende Dezember Feste veranstaltet. So ein Fest wird auch “Jolka” genannt. Das soll wohl heißen, dass der geschmückte Tannenbaum (“Jolka”) einer der wichtigsten Teile des Festes ist.
In einem großen Raum wird ein Tannenbaum aufgestellt und geschmückt. Die Kinder kommen schön verkleidet, ähnlich wie bei einem Kinderkarneval.
Die Kinder singen auch Winter- und Neujahrslieder, führen einen Reigen um die Tanne auf und spielen kleine Stücke.


Alle Kinder bekommen von Väterchen
Frost und Snegurotschka Geschenke, traditionell sind das bunte Tüten mit
Pralinen, Nüssen und Mandarinen. In vielen Firmen und Betrieben ist es
so, dass die Mitarbeiter, die Kinder haben, jedes Jahr für sie solche
Neujahrsgeschenke bekommen.
Als beliebtestes Fest in Russland,
besonders bei den Kindern, ist das Neujahrsfest vor allem auch ein
Familienfest. Man feiert es meistens im Familienkreis. An den letzten
Dezembertagen wird ein Tannenbaum besorgt und im Wohnzimmer aufgestellt.
Der geschmückte Tannenbaum steht traditionell bis zum 14.Januar, nach
dem alten Kalender feierte man das Neujahr in der Nacht vom 13. auf den
14. Januar, in Russland nennt man das “das alte neue Jahr” (und es wird
auch mit Freunden und in den Familien gefeiert).
Der moderne Tannenbaum wird reichlich
geschmückt – dazu gehören bunte Glaskugeln mit Flitter, Glas- oder auch
Plastikschmuck in Form von Zapfen, Häuschen, märchenhaften Personen,
Lametta, elektrische Beleuchtung, Girlanden. Auf dem Wipfel wird auch
ein Schmuck angebracht.
Die Neujahrsgeschenke werden unter die Tanne gelegt. Dort stehen auch oft die Figuren von Väterchen Frost und Snegurotschka. Es wird in Russland geglaubt, dass man das Neujahr in nagelneuer Kleidung feiern sollte. Dann wird man sich auch im ganzen Jahr neue Kleidung leisten können. Man muss vor dem Neujahr auch alle Schulden zurückzahlen.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite