Björn Andrae


30. Dezember 2020

Kampfspiel gegen Berlin....2-3 ( 20:25, 20:25, 27:25, 31:29, 10:15)

Am Sonntag haben Björn und die Jung's sich einen ganz heißen Tanz gegen die Berliner geliefert.Ein mega spannendes Spiel von Beginn an, bei dem sich keines der Teams etwas schenkte.

Nach den ersten beiden abgegebenen Sätzen startete Düren eine Aufholjagt und setzte die Berliner so stark unter  Druck das die Sätze 3 und 4 von den Jung's einkassiert wurden.

Der Geburtstag von Schwesterherz Romy rückte für über zwei Stunden in den Hintergrund...aber ab Satz 3 gab es immer mehr Gründe zum anstoßen ;)))))...schade das der Start in Satz 5 nicht so optimal lief  und somit verloren ging...aber egal wir haben trotzdem weitergetrunken;))) und die Jung's haben sich einen Punkt eingesackt

In der Tabelle bleibt Düren trotzdem Zweiter, weil das Team sich einen Punkt erkämpft hat und somit verhinderthat , dass der große Favorit aus Berlin, der aufgrund des Siegs im Tiebreak zwei Zähler mitnimmt, vorbeizieht und mal ehrlich ...neun Siege in Folge sind doch echt ne gute Bilanz für die Hinrunde...nach dem Spiel schmeckte Björn und den Jung's die gelieferte Pizza in der Kabine mit diesem Rückblick auf die erfolgreiche Hinrunde besonders gut.

Wir hoffen ihr hattet trotz der Einschränkungen alle schöne erholsame Weinachtstage und wir wünschen euch allen einen guten Rutsch in das neue Jahr...bleibt gesund und passt auf euch auf...bis denni..🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇🎇


21. Dezember 2020

Der neunte Sieg in Folge 

Quelle Spielbericht: ( www. powervolleys düren)

Eine so lange Siegesserie haben Dürens Bundesliga-Volleyballer schon lange nicht mehr gefeiert: Der 3:0-Heimsieg (25:15, 25:10, 25:21) im letzten Spiel der Hinrunde in der Volleyball Bundesliga gegen den TSV Unterhaching war der neunte Erfolg der SWD powervolleys Düren in Folge. Neun am Stück – das gab es zuletzt vor 14 Jahren in der Saison 2006/07. Damals waren es zwölf – bisheriger Düren-Rekord.


Tabellenführer

Die SWD powervolleys beenden die Hinrunde damit als Tabellenführer. Das ist der tollen Serie geschuldet und der Tatsache, dass das letzte Hinrundenspiel des VfB Friedrichshafen verschoben werden musste. „Vor der Saison wären wir alle überrascht gewesen, wenn man uns gesagt hätte, dass wir nach der Hinrunde mit 26 Punkten auf Platz eins stehen. Jetzt können wir uns darüber freuen“, sagte Dürens Trainer Rafał Murczkiewicz.

„Wir wollten sechs Punkte aus dem Doppelspieltag haben. Wir haben sechs Punkte.“
Trainer Rafał Murczkiewicz

Murczkiewicz wirkte während des zweiten Teils des doppelten Einsatzes wesentlich entspannter als am Vortag, als Düren sich zu einem 3:1 gegen den VC Olympia Berlin mühte. Denn gegen das zweite junge Team der Liga machte sein Team auf humorlose Weise kurzen Prozess. „Wir haben unsere Lektion gelernt. Es passiert nicht, dass sich ein Team auf den Boden legt und freiwillig gegen uns verliert, nur weil wir oben in der Tabelle stehen“, fügte Murczkiewicz hinzu. „Wenn wir nicht von Anfang an 100 Prozent geben, dann wird jeder Gegner gegen uns Vollgas spielen.“ Gegen Berlin sei genau das passiert, gegen Unterhaching habe sein Team das vom Morgen-Training an mit wesentlich mehr Konsequenz umgesetzt. „Wir wollten sechs Punkte aus dem Doppelspieltag haben. Wir haben sechs Punkte“, lautete des Trainers Fazit.

Drückend überlegen

Drei Sätze lang war Düren gegen das junge Unterhachinger Team drückend überlegen. Im Aufschlag war Düren wesentlich druckvoller und startete phasenweise eine Block-Party. Wenn Tim Broshog und Co. die Bälle nicht direkt ins Feld blockten, packte die Abwehr zu und ermöglichte so viele Chancen zum Gegenangriff, die Craig Ireland, Tobias Brand und der später eingewechselte Philipp Schumann sehr oft nutzen konnten. Als wertvollster Spieler wurde Regisseur Eric Burggräf ausgezeichnet, der die Last im Angriff ausgewogen verteilte. Mit der konsequenten Dürener Spielweise waren die Gäste aus Bayern überfordert.

 

Die SWD powervolleys Düren gehen jetzt in eine kurze Weihnachtspause. Schon am kommenden Sonntag geht es weiter mit einem großen Höhepunkt: Düren versucht dann, seine Serie fortzusetzen gegen das einzige Team, gegen das es in dieser Saison verloren hat: die Berlin Recycling Volleys, die Düren in ihrem Heimspiel am ersten Spieltag schlagen konnten.

Björn  musste nur beim Spiel gegen die jungen Wilden vom VCO ab dem dritten Satz ran und konnte dem Team in seiner Rolle als Rotienier die nötige Ruhe und Sicherheit geben...gegen Unterhaching konnte er ganz entspannt vom Rand aus zuschauen und das überlegene Spiel seiner Mitspieler genießen;)))

.

 

6. Dezember 2020

3-1 Sieg gegen Herrsching

Da haben Björn und die Jung's gestern in Herrsching richtig Gas gegeben und sich 3 Punkte eingeheimst .

Dabei fing das Spiel erst einmal mit einer Schockminute an . Björn musste im ersten Satz nach einer Angriffsaktion die er noch mit einem Punkt beenden konnte verletzungsbedingt aufgeben. Schon einige Tage zuvor hatte er muskuläre Probleme im Rücken und da war trotz intensiver physiotherapeutischer Behandlung wohl noch immer die Krux drin und auch der Libero Blair musste nach einer Verletzung im Spiel aufgeben. Trotz dieser schwierigen Situation ließen sich die Dürener Jung's nicht aus dem Konzept bringen und boten den Herrschingern immer wieder die Stirn...zogen sauber ihr Spiel durch und machten das Ding im vierten Satz klar.

Mit diesem Sieg schiebt sich Düren vorläufig auf den zweiten Tabellenplatz.


 

Archiv